Besuch des Martinkomitees

Wie in jedem Jahr, besuchte uns vor dem großen Martinszug das Königshofer Martinskomitee. Wie immer wollten sie sich einen persönlichen Eindruck von unseren selbstgebastelten Laternen verschaffen. Auch St. Martin war selbstverständlich dabei. Auch er lobte die tollen Leistungen der Kinder und würdigte unser gewähltes Thema „Bücherhelden“.

Gerade an unseren Bücherhelden könne man sehen, dass jeder Einzelne auf seine ganz eigene Art besonders sei, dass aber genau in dieser Besonderheit jedes Einzelnen auch die Chance liege, Besonderes zu tun. So sind auch wir alle besonders und sollten immer daran denken, Besonderes zu tun. Dazu bedarf es keiner großen Anstrengung. Kleine Gesten der Freundlichkeit, der Mitmenschlichkeit, oder der Nächstenliebe reichten aus, um jedem das Gefühl zu geben, etwa Besonderes und Wertvolles zu sein, so die Worte des St. Martin.

Am Ende wurden – wie immer – alle Klassen mit einer Urkunde ausgezeichnet und wir sangen noch einmal das Lied, das uns die Geschichte des St. Martin erzählt.

Besuch des Königshofer Martinkomitees

Laternenausstellung

Am Donnerstag fand – wie auch im letzten Jahr – unsere Laternenausstellung statt. Alle Besucher hatten an diesem Tag die Möglichkeit, die selbstgebastelten Laternen unserer Schüler*innen, schon vor dem großen Martinszug bewundern zu können. Ein großes Lichtermeer ließ die Besucher in die Welt unserer Bücherhelden eintauchen und zauberte Vielen ein Lächeln ins Gesicht.

Bei einer Tasse Glühwein und einer Waffel oder einem Würstchen war zudem auch endlich Zeit, sich in persönlichen Gesprächen besser kennenzulernen, oder sich einfach nur auszutauschen.

Vielen Dank an alle, die diesen Tag immer fleißig mit unterstützen. Sie tragen dazu bei, dass wir unser Schulleben und unsere Schulgemeinschaft weiter positiv vorantreiben können.

Hier nun einige Eindrücke unserer diesjährigen Ausstellung:

Laternenausstellung 2022
Laternenausstellung 2022
„Elefant Elmar“ – Affenklasse
„Swimmy“ – Bärenklasse
„Das Neinhorn“ – Chamäleonklassse
„Das kleine Wir“ – Erdmännchenklasse
„Das Schlossgespenst“ – Eulenklasse
„Pippi Langstrumpf“ – Känguruklasse
„Das Schlossgespenst“ – Tigerklasse
„Das Neinhorn“ – Koalaklasse
„Eule Hedwig aus Harry Potter“ – Pinguinklasse
„Das Schlossgespenst“ – Fledermausklasse

Martinszug

Gestern war es endlich soweit. Unsere Schüler*innen durften ihre, mit Liebe gestalteten, Laternen präsentieren und zogen durch die Straßen von Königshof. Wir sind stolz, dass wir mithilfe unserer gesamten Schulgemeinschaft dazu beitragen können, ein schönes Brauchtum aufrecht zu erhalten.

Gerade in der heutigen Zeit erachten wir es als wichtig, u.a. die Geschichte von St. Martin in Erinnerung zu rufen und zu mehr Mitmenschlichkeit aufzurufen.

Vielen Dank auch an alle Bürger*innen unseres Bezirks, die – wie in jedem Jahr – ihre Häuser und Straßen wunderschön geschmückt haben, so dass der Umzug für uns und unsere Kinder immer ein tolles Erlebnis ist.

St. Martin 2022
St. Martin 2022
St.. Martin 2022

Trommelzauber

Gemeinsam mit Famous durften wir uns auf eine abenteuerliche Reise nach Afrika – genauer gesagt nach Tamborena – begeben. Eine ganze Woche lang haben alle SchülerInnen in ihren Jahrgängen Trommelspiele mit viel Freude und Einsatz einstudiert. Zum großen Finale am Ende einer tollen Woche, ist die gesamte Schule mit dem Zauberflugzeug ins Trommelzauberdorf Tamborena geflogen und hat dort viele Abenteuer erlebt. Wir haben gelernt, wie man mutig wird, sind wilden Tieren begegnet und wissen nun, wie Freundschaftstrommeln klingen.

Vielen Dank nochmals an die Trommelzauber GmbH, die es Famous ermöglicht hat, an unserer Schule das Trommelzauberprojekt einzustudieren. Wir hatten alle sehr viel Freude!!!

Trommelzauber
Trommelzauber

Unser Schulfest – ein voller Erfolg!

Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass wir nach so langer Zeit wieder ein schönes Schulfest feiern konnten.

Am 20.08.22 haben wir endlich wieder ein großes Schulfest feiern können. Größer als erwartet war der Andrang und viele Kinder, wie Erwachsene bevölkerten das Außengelände der Schule, das mit Spielständen, Hüpfburg, Musik und Verpflegung ausgestattet war. Hierbei hatte sich unsere ganze Schulgemeinschaft für die Organisation zusammengetan, unterstützt durch die Leseecke Flecken und das Jugendzentrum Fischeln.

Schulfest 2022

Lange waren diese Feste zum Schulleben nicht möglich, deswegen war der Andrang dieses Mal wohl so groß. Auch die Nachbarschafft stattete unserer Schule einen Besuch ab.

Besonders haben wir uns über die Spende der FORMAXX AG über 1.500 Euro anlässlich einer Abstimmung zum Firmenjubiläum gefreut. Hier konnte abgestimmt werden, welche guten Taten/welches Engagement unterstützenswert wäre. Hier konnte unsere Schule mit ihren Plänen für ein GRÜNES KLASSENZIMMER überzeugen.

Nächste Feste und Veranstaltungen sind schon geplant, denn es geht schon auf die Schulanmeldungen für die neuen I-Dötzchen für das Jahr 23/24 zu. So öffnet wir am 24.9. ab 9 Uhr erneut unsere Pforten zum Tag der offenen Tür – mit Unterrichtsmitschau. Auch hier wird wieder ein kleines Fest mit Trödel, Chor, Cafeteria, Bastelangebot und Buchausstellung angeboten.

Spendenübergabe. Vielen Dank!

Karneval 2022

Auch wenn die Pandemie uns noch fest im Griff hat, haben wir uns entschlossen – SICHER – Karneval zu feiern! Und das war auch gut so! Alle hatten viel Spaß und haben das kleine Stück Normalität sichtlich genossen. Auch unsere Karnevals-AG hat es sich nicht nehmen lassen und ihre Kostüme in einem kleinen Umzug unter dem Motto „Karneval im Zoo“ präsentiert. Vielen Dank dafür!

Alle haben Spaß bei unserer großen Polonaise über den Schulhof
Die Froschklasse wartet gespannt auf die Karnevals-AG

Martinszug

Gestern war es soweit! Nach einer gefühlten Ewigkeit durften wir endlich wieder mit unseren Laternen durch die Straßen von Königshof ziehen. Viele wunderschön geschmückte Straßen machten den Martinsumzug zu einer tollen Veranstaltung für alle Beteiligten. Ein herzliches Dankeschön allen Anwohnern, die ihren Teil dazu beigetragen haben. Es ist auch für uns immer wieder ein tolles Erlebnis und bestärkt uns, ein schönes Brauchtum weiter zu pflegen. Es ist schön zu sehen, wie unsere Schülerinnen und Schüler mit großen Augen und viel Spaß die Straßen durchqueren und dabei aus voller Brust Martinslieder singen.

Besuch des Martinkomitees

Wie in jedem Jahr, besuchte uns vor dem großen Martinszug das Königshofer Martinskomitee. Wie immer wollten sie sich einen persönlichen Eindruck von unseren selbstgebastelten Laternen verschaffen. Auch St. Martin war selbstverständlich dabei. Auch er lobte die tollen Leistungen der Kinder und würdigte unser gewähltes Thema „Künstlerisch durch Königshof“.

„Man solle versuchen, die Dinge immer wieder auch durch die Augen eines anderen Künstlers, eines anderen Menschen zu sehen. So wie jedes Kunstwerk, jede Laterne einzigartig und verschieden ist, so ist auch jeder Mensch einzigartig und verschieden. Und genauso hat St. Martin damals den Bettler gesehen – als einzigartig und verschieden. Und genau deshalb hat St. Martin seinen Mantel mit dem Bettler geteilt, weil jeder es wert ist, als einzigartig und verschieden angesehen zu werden“, so die Worte des St. Martin.

Wie immer bekamen alle Klassen eine Urkunde für ihre Laternen ausgehändigt und man sang gemeinsam das Lied, welches die Geschichte von St. Martin erzählt.

Besuch des Martinkomitees
St. Martin hält seine Rede an die Kinder

Es war so schön…

„Endlich dürfen wir unsere Laternen wieder ausstellen!“

„Oma, du kommst doch zu unserer Laternenausstellung?“

„Ich kann heute nicht zum Training gehen, heute ist Laternenausstellung!“

Nur einige Zitate von unseren Kindern, die uns zu Ohren kamen und uns mehr als deutlich zeigen, wie wichtig unsere Laternenausstellung für alle war und immer wieder ist.

Nach Unterrichtsschluss ging es los und die Klassenräume der Seepferdchen und der Bären wurden verzaubert in kleine Lichtermeere. Wer zwischendurch schon einmal einen kurzen Blick in die Klassenzimmer erhaschen konnte, geriet ins Schwärmen „Oh, wie schön!“, klang es aus dem ein oder anderen Kindermund. Und dann ging es endlich los! Alle Laternen konnten von den vielen Besuchern bestaunt werden und im Anschluss standen die Mitglieder des Fördervereins und viele fleißige Eltern bereit, um Waffeln, Suppe, Würstchen und warme Getränke anzubieten. Es wurde erzählt und gelacht und am Ende räumten alle gemeinsam auf.

Nach einer für alle schwierigen Zeit, hat uns und unserer gesamten Schulgemeinschaft die diesjährige Laternenausstellung sichtlich gut getan. Viele gerührte Eltern, Großeltern und Freunde, die sich über ein Stückchen Normalität freuten und uns als Schule ein großes Lob aussprachen. Vielen Dank dafür!

Wir danken für Ihr Kommen und Ihr sehr umsichtiges Verhalten zu Coronazeiten! Nur so gelingt es uns, einige kleine Feste gemeinsam feiern zu können.

Hier nun noch einige Eindrücke des Tages, festgehalten in schönen Bildern! Viel Spaß beim Schauen!

Erdmännchenklasse, 4b
Chamäleonklasse, 2a
Pinguinklasse, 3a
Froschklasse, 4c
Seepferdchenklasse, 4a
Börenklasse, 3b
Eulenklasse, 1a
Tigerklasse, 1b
Koalaklasse, 2b
Fledermausklasse, 1c