Elternbriefe

Elternbrief Nr. 7

Krefeld, den 1.2.2023

Sehr geehrte Eltern,

anbei erhalten Sie Informationen zu neuen Terminen und Vorgaben bzgl. Corona, sowie Einblick in die Schulpolitik für Interessierte (extra am Ende).

Corona:

Fast alles ist gelockert, es bleibt die MELDEPFLICHT für SIE (an uns) und MICH (ans Gesundheitsamt). Heute kam hierzu auch der verbesserte Brief des Fachbereichs Gesundheit (siehe Anhang).

Eine Pflicht zur Isolation bei einem positiven Test besteht nicht mehr, dennoch kann diese oft sinnvoll sein. Bitte sprechen Sie im Zweifel mit der Klassenlehrerin. Es wird empfohlen bei Erkrankung eine Maske zu tragen.

Ich bitte Sie bei diesen Entscheidungen in Erwägung zu ziehen, dass eine Ansteckung möglich ist, auch wenn das Kind evtl. symptomfrei ist. Grundsätzlich haben wir als Lehrer im Großteil, keine Sorge zu erkranken, ABER erkrankt der Lehrer, haben wir auf Grund der Personalknappheit kaum Kapazitäten die Klasse aufzufangen. Es besteht für uns dann nur noch die Möglichkeit, für die Klasse Homeschooling anzuordnen, wenn das Vertretungskonzept nicht mehr greift.

„Mein Körper gehört mir“ Mittmachtheater der päd. Werkstatt Osnabrück

02.03.23 Elternabend für alle Klassen – um 19.30 Uhr geplant im Gemeindesaal Herz Jesu (wir warten noch auf Bestätigung)!

Das Programm zur Prävention vor sexuellem Missbrauch hat seinen festen Platz in unserem Schullalltag. Alle 4 Jahr werden die Eltern eingeladen, um in die angesprochene Thematik eingeführt zu werden und die schwierigen Inhalte zu Hause auffangen zu können – der Termin ist dringend empfohlen für ALLE Eltern! Es kostet ca. 500Euro (im Großteil durch zweckgebundene Spenden finanziert) und wir bitten darum, dass alle Eltern erscheinen, auch wenn ihr Kind erst in der 1. Klasse ist.

Die 3./4. Klassen haben danach das Mittmachtheater im Vormittagsbereich mit ihren Klassen im Rahmen der Sexualerziehung. Die Klassen 1/2 sind erst dran, wenn sie in den höheren Klassen sind. Aber wir bieten den Elternabend, dann nicht erneut an – hier sparen wir, es haben ja jetzt alle die Möglichkeit.

Termine Klasse 3/4: 3.3./ 10.3./ 17.3.

 Einladung der Uni Zweistein für die Osterferien:

https://kinderuni-zweistein.de/aktuelles/veranstaltungen/veranstaltung/Osterferienprogramm-inkl.-Mittagessen-2023.04.11/?instancedate=1681164000000

 Bauliches:

Zur Zeit sieht es in unserem betagten Hauptgebäude sehr kahl und auch schäbig aus. Der Brandschutz sowie die Renovierung liegt wohl in den letzten Zügen. Es dürfen keine Pinnwände in den Fluren hängen, die Schaukästen sind auch verboten, die Urkunden und Pokale, teilweise Garderoben mussten auch weichen. Ob Ersatz kommen darf und in welcher brandsicheren Form, sehen wir noch.

Die Lagerung von Tornistern im Flur während der Nachmittagsbetreuung ist auch nicht mehr gestattet, bzw. unser Lagersystem. Stahlschränke mit Türen bieten für uns keine Alternative, wildes Herumstehen auf dem Flur auch kaum, ist aber gestattet. Wir müssen wohl schauen, wie wir Tornisterregale in den Klassenräumen unterbringen.

Parken an der Schule:

Ich weiß – die meisten Eltern machen das super und geben ihren Kindern die Möglichkeit, selbst zu laufen und helfen mit, einen vernünftigen Verkehrsfluss an der Schule zu haben. Vielen Dank dafür!

Wir sehen meistens die gleichen Eltern oder auch Großeltern, denen es egal ist, wo sie stehen, hauptsache das Kind wird direkt am Tor abgeladen.

Ich habe im Büro genervte Anwohner stehen, die sich zu recht beschweren, wenn Sie die Einfahrten zuparken! Diese Zeit, die ich hier mit Beruhigen und Entschuldigen verbringe, würde ich gerne anders nutzen!

Die Eltern, die vor den Tor parken, gefährden die Schulkinder! Die Eltern, die in fremden Einfahrten parken, gefährden die Anerkennung der Schulgemeinschaft im Bezirk!

Suchen Sie sich bitte einen ordentlichen Parkplatz! Seien sie doch bitte nicht Teil von Comedyinhalten und Initiativen GEGEN Eltern!

 Lehrermangel:

Vielleicht haben Sie seit Freitag ebenfalls den Medien vernommen, dass eine Expertengruppe des Landes getagt hat und festgestellt hat: Es gibt Lehrermangel – voraussichtlich noch 20 Jahre lang.

Eine Lösung ist aber auch schon in Sicht: Teilzeitkräfte sollen Ihre Stunden erhöhen, Pensionäre sollen zurückgeholt werden, Studenten des Lehramts könnten schon mit einigen Stunden eingestellt werden. Viele unausgebildete Seiteneinsteiger sind ebenfalls weiterhin eine Lösung – jetzt dürfen sie zumindest fortgebildet werden.

Sie werden es kaum glauben, aber genau das praktizieren die Schulen bereits seit 5 Jahren! Ich hoffe der Expertenrat hat nicht zu lange gedauert und war nicht zu teuer…

Der Studiengang für Grundschullehramt ist in den meisten Fällen zulassungsbeschränkt – nur mit einem sehr guten Abitur bekommt man einen Studienplatz. Den Studienort in ein anderes Bundesland zu verlegen ist mit höheren Kosten verbunden, deswegen evtl. unattraktiv, sollte aber doch in Erwägung gezogen werden. Es ist ein toller Beruf mit viel Freude.

Uns ist allen klar, so geht es nicht weiter und wir versuchen als Team alles uns Mögliche, um unseren Anspruch an eine gute Schule umzusetzen. Die strukturellen Voraussetzungen machen es uns mitunter mehr als schwer. Hier bei uns in Königshof, stehen wir mit unserem Lehrpersonal außerdem im Vergleich sehr gut dar, was bezeichnend ist, da wir selbst den Zustand nicht als gut beschreiben würden.

Nur mit Digitalisierung ist die Bildung leider nicht gerettet.

Wenn ich in die Maschine oben nur Staub hineinstecke, kann ich wohl kaum erwarten, dass er sich weiter hinten in Gold verwandelt hat – vielleicht sollte man zahlreiche Bildungsstudien unter diesem Aspekt betrachten, dann hat man eine Erklärung, aber noch immer keine Lösung.

 OGS/ Betreuung:

In den nächsten Tagen muss die Schule eine Plakette an der Außenwand anbringen, die auf die Bundesförderung innerhalb des Förderprogrammes zum „beschleunigten infrastrukturellen Ganztagsausbaus“ hinweist. Gemäß Förderrichtlinie ist diese Plakette gut sichtbar anzubringen.

Das mache ich selbstverständlich, und bevor verwunderte Fragen entstehen: Im vergangenen Jahr hat die OGS 2000 Euro zur Ausstattung erhalten und außerdem wurde die Küche auf den erhöhten Verpflegungsaufwand angepasst – deswegen nun die Plakette.

Die Stadt sieht und weiß, dass es zu wenige Plätze bei uns gibt. Der Ausbau geht in Krefeld nicht so voran, wie wir es uns wünschen. Die Anfrage, ob wir eine weitere Gruppe bei gleichbleibenden Personal leisten könnten, mussten wir verneinen. Wäre dies möglich, hätten wir das bereits längst versucht. Generell plant die Stadt eine vollständige Abdeckung mit OGS-Plätzen, eine Betreuung bis 14 Uhr ist nicht mehr erwünscht. Wir wissen aber, dass viele Eltern sie weiterhin wünschen und behalten Sie bei, solange wir können.

Ab 2026 gibt es den Rechtsanspruch auf einen OGS-Platz aber nur für die 1. Klasse. Die bekommen wir sicherlich alle unter, der Rechtsanspruch für die Klasse 1 kann erfüllt werden.

Tatsächlich haben wir außerdem den Anspruch, dass die Kinder nicht nur verwahrt werden, deswegen möchten wir kompetentes, qualifiziertes Personal, das nur zu bekommen ist, wenn ein Arbeitsvertrag so viele Stunden beinhaltet, dass man sich damit seinen Lebensunterhalt verdienen kann.

Im Frühling haben Sie wieder die Möglichkeit sich für einen Platz in einer der beiden Einrichtungen zu bewerben.

 

Termine:

17.2.23 Unterrichtsfrei – zusätzl. bew. Ferientag! – keine OGS/Betr

20.02.23 Unterrichtsfrei – bew. Ferientag – keine OGS/Betr

21.2.23 Unterrichtsfrei – bew. Ferientag – keine OGS/Betr

02.03. Elternabend für alle Klassen „Mein Körper gehört mir“ 19.30 Uhr  im Gemeindesaal Herz Jesu geplant

03./ 10./17.03. Mitmachtheater in den Klassen 3/4

01.4.-16.4. Osterferien – OGS 1. Woche geöffnet/ Betr. mit Zusatzvertrag

18.5.23 Unterrichtsfrei – Himmelfahrt – keine OGS/Betr

19.5.23 Unterrichtsfrei – bew. Ferientag – schulfrei – keine OGS/Betr

29. und 30.05.23 Unterrichtsfrei –Pfingsten – keine OGS/Betr

08.06.23 Unterrichtsfrei – Fronleichnam – keine OGS/Betr

09.06.23 Unterrichtsfrei! Kollegiumsfortbildung – OGS/Betr Fortbildung geplant – dann geschlossen

Mit freundlichen Grüßen

Constanze Kreymborg, Rektorin

Elternbrief Nr. 6

Krefeld, den 13.1.2023

Sehr geehrte Eltern,

ich wünsche allen einen guten Start im neuen Jahr. Ich hoffe, Sie hatten ein paar schöne Festtage und konnten gesund wieder starten. Kleinere und größere Krankheiten werden uns noch etwas länger im Griff haben, aber alle Ausfälle konnten bisher mit vereinten Kräften kompensiert werden. Die Jahrgangsteams arbeiten eng zusammen und auch erkrankte Kollegen hinterlassen für die Vertretung immer Handreichungen, was nicht selbstverständlich ist. Wir drücken die Daumen, dass wir bis zum Frühling weiterhin so zurechtkommen. Unser Ziel ist es immer, für die Kinder soviel Struktur wie möglich sicherzustellen.

Trixxit-Sport-Event am 25.1.23:

Schulbeginn ist ganz normal an der Schule und das Ende ca.12.30/12.45 Uhr auch an der Schule – alle Kinder haben dann Unterrichtsschluss.

Alle Klassen gehen gemeinsam und geschlossen zur MSM-Halle.

Bitte schicken Sie Ihr Kind direkt mit sporttauglicher Kleidung zur Schule. Nur die Schuhe werden gewechselt. Die Kinder benötigen Hallenschuhe, ein Frühstück und etwas zu trinken.

Digitalisierung:

In den Ferien haben sich die Smart-TVs wie durch Zauberhand erholt. Zwischen den Jahren ist freundlicherweise ein Ansprechpartner des KRZNs (Kommunales Rechenzentrum) gekommen und war bereit zu unterstützen. Man vermutet nun, dass die TVs 3-4 Wochen lang evtl. ein Update gezogen haben und deswegen nicht mehr ansteuerbar waren – außer mit dem Apple TV, das zum Schluss auch versagte. Da dies nicht meine Kernkompetenz ist, hege ich zwar Zweifel an der Erklärung, aber nehme die Aussage so hin – wenn alles funktioniert sind wir zufrieden. Ab Ostern werden wir ausschließlich durch das KRZN betreut.

Vielen Dank für die angebotene Hilfe aus dem Elternkreis!!!

Erfreulicherweise soll nun ein generelles Konzept zur Verkabelung/ Digitalisierung an unserer Schule umgesetzt werden. Das betreuende Team geht sehr auf unsere Wünsche ein und wir haben einen guten Eindruck und Hoffnung, dass hinterher alles auf einem guten Stand ist. Finanziert wird die Maßnahme durch das Land.

Busfahrten zum Sport:

Die Stadt hat eine Firma aus Wuppertal beauftragt und die Kinder werden ab Februar wieder zum Sport gefahren – wir hoffen dann direkt auf einen geregelten Betrieb. Ich betone, dass wir nichts gegen das Laufen haben – das tut den Kindern sogar sehr gut – nur die Sportzeit wird dann zu knapp.

Krankmeldungen:

Erfolgen immer vor 8 Uhr durch die Eltern an die Klassenlehrerinnen/ Fachlehrer (AB möglich, aber ggf. erst verspätet abgehört).

Grundsätzlich brauchen wir dafür kein Attest.

Nur vor und nach den Ferien haben wir ein Attest verlangt.

Auf Grund der generellen Belastung der Arztpraxen, haben die Krefelder Grundschulleitungen eine mögliche Alternative abgesprochen.

Statt eines Attests, können Sie auch morgens persönlich/ vor Ort ihr Kind im Sekretariat oder in der Klasse entschuldigen (mittwochs IMMER geschlossen).

Vielleicht entlastet das alle Beteiligten in dieser Zeit etwas.

Bei begründeten Zweifeln an Krankmeldungen/ hohen Fehlzeiten/ unentschuldigtem Fehlen usw., kann von der Schule eine Attestpflicht schriftlich eingefordert werden, die dann auch von den Praxen unterstützt wird.

Mosaik-Projekt:

Viele Kinder haben Interesse, deswegen teilen wir die Termine nur einzeln zu. Gerne können Sie einfach den alten Zettel wieder abgeben und wir notieren darauf den Folgetermin. Schön, dass es so viel Freude bereitet. Wir fragen immer in den 3./4. Klassen ab und die interessierten Kinder nehmen sich die Anmeldung mit heim. Durch den erhöhten Kraftaufwand beim Fliesenschneiden, ist das Projekt für die Klassen 1 und 2 noch nicht geeignet.

Läuse in verschiedenen Klassen:

Es ist nun mal die Zeit. Sie müssen nicht zum Arzt, aber geben Sie uns bitte Bescheid, wir müssen es melden. Die Behandlung erfolgt mit einem Mittel aus der Apotheke in Ihrer Verantwortung. Ratsam ist es immer Familie/ Freunde zu informieren und ggf. gleich mitzubehandeln.

Einladung zum Basteln:

Frau Brefort und Frau Bloschak leiten das Team rund um die Bazare – herzlichen Dank besonders an die beiden aber auch an alle anderen fleißigen Helfer, sogar ehemalige Eltern sind noch dabei. Im Anhang befindet sich eine Einladung zur Beteiligung – Sie sind herzlich eingeladen – es geht schon stark auf Ostern zu 😉

Anmeldetermine Klasse 4 für Klasse 5:

Die Anmeldewoche für die zukünftige 5. Klassen liegt vom 1.2.23 – 4.2.23. Denken Sie bitte daran alle Unterlagen mitzunehmen.

Termine:

20.01.23 Zeugnisse für die Klassen 3/4. Unterrichtsschluss für alle Kinder um 10.45 Uhr! OGS/Betr im Anschluss

25.01.23 Trixitt – Sportevent – Unterrrichtsschluss für alle ca. 12.30/ 12.45 Uhr – OGS/Betr. im Anschluss

17.2.23 Unterrichtsfrei – zusätzl. bew. Ferientag! – keine OGS/Betr

20.02.23 Unterrichtsfrei – bew. Ferientag – keine OGS/Betr

21.2.23 Unterrichtsfrei – bew. Ferientag – keine OGS/Betr

01.4.-16.4. Osterferien

18.5.23 Unterrichtsfrei – Himmelfahrt – keine OGS/Betr

19.5.23 Unterrichtsfrei – bew. Ferientag – schulfrei – keine OGS/Betr

29. und 30.05.23 Unterrichtsfrei –Pfingsten – keine OGS/Betr

08.06.23 Unterrichtsfrei – Fronleichnam – keine OGS/Betr

09.06.23 Unterrichtsfrei! Kollegiumsfortbildung – OGS/Betr Fortbildung geplant – dann geschlossen

Mit freundlichen Grüßen

Constanze Kreymborg, Rektorin

Elternbrief Nr. 5

Krefeld, den 22.12.2022

Sehr geehrte Eltern,

ich wünsche Ihnen allen von Herzen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten und gesunden Rutsch ins neue Jahr. Folgend habe ich Ihnen noch einige Informationen zusammengeschrieben. Auch die letzten Wochen waren noch trubelig und voller Ereignisse bei uns. Auch im Januar sind schon wieder die nächsten Termine eingetragen. Vieles musste dieses Jahr noch durchgeführt werden, da wir Fördergelder bekommen hatten, anderes konnten wir schieben. Gefühlt hatten wir noch nie ein Schulhalbjahr, mit so viel Action und Events wie das vergangene.

Taiwando Halbzeit:

Die Hälfte aller Kinder hat am Dienstag das Erlernte stolz präsentiert. Es war toll zu beobachten mit wieviel Respekt die Kinder in die Übungen gingen und diszipliniert alles ausführten. Fokussierung und Körperlichkeit waren gefragt und wurden toll umgesetzt. Im neuen Jahr sind die übrigen Klassen dran, auch die dürfen uns dann am Ende zeigen, was sie gelernt haben.

Theaterstück:

Die ganze Schule ist ins Weihnachtsmärchen „Peter und der Wolf“ gefahren, zusätzlich hat auch die 3b mit viel Extraarbeit ein englisches Weihnachtsstück eingeübt und der ganzen Schule vorgeführt. Es wurde gesungen und geschauspielert – denn „Santa is sick!“ Gottseidank muss Weihnachten nicht ausfallen, Santa wurde wieder gesundgezaubert!

Vielen Dank für diese Bereicherung in der letzten Schulwoche! Besonders an Frau Kemkes und Frau Ohlsen.

Neue Handlungsanweisungen zu Corona:

Bitte verfahren Sie wie gehabt:

Hat ihr Kind leichte Symptome aber es geht ihm sonst gut- Test zu Hause machen, der Klassenlehrerin schreiben, dass er negativ ist und dann kann das Kind kommen.

Hat die Klassenlehrerin keine Nachricht kann sie das Kind bitten selbst einen Test in der Schule zu machen, oder Sie bitten das Kind abzuholen um einen Test durchzuführen. – das ist nicht neu.

Ist man positiv getestet – auch ein Selbsttest zählt – ist dieser Testtag Tag 0. Dann zählt der nächste Tag als Tag 1 und an Tag 5 läuft dann, mit dem Ende des Tages die Isolationspflicht aus – auch wenn der Test noch positiv zeigt! – empfohlen wird dann noch eine Maske.

Positiv getestete Kinder haben die Möglichkeit – bei guter Gesundheit.- im Distanzunterricht zu lernen.

Es gilt zunächst weiterhin die Maskenpflicht in den Sport- und Schwimmbussen.

Temperaturen in den Klassen:

Die 4 Räume, die nicht ausreichend geheizt wurden, wurden neu eingestellt/ repariert – einmal war es wohl schwierig den Fehler zu finden. Es betraf kurzzeitig die 4. Klassen und die OGS. Alle anderen Räume übererfüllen laut der Messprotokolle die geforderten 20 (!) Grad.

Wir haben viele verschiedene Gebäude aus verschiedenen Epochen und von unterschiedlicher Bausubstanz /Qualität. Wenn man pauschal alle Regler auf die gleiche Zahl dreht, heißt das nicht, dass tatsächlich auch überall die gleiche Temperatur herrscht. Das wurde dann auch schnell eingesehen.

Trotzdem kann Kindern selbstverständlich kalt sein – das kennen wir auch als Erwachsene. Wir empfehlen weiterhin eine (mit Namen gekennzeichnete) Fleecejacke, die schnell übergezogen werden kann wenn stoßgelüftet wird oder man einfach einen kalten Tag hat.

Digitalisierung:

Ist gerade wieder ein großes Ärgernis, das besonders Frau Grabig und Frau Kemkes zusätzlich zu Ihren Verpflichtungen stemmen. Im Moment müssen alle IPads für Schüler/innen und Lehrer/innen neu konfiguriert werden, alle Apps neu aufgespielt werden usw.. Wenn es dann an der Kommunikation, und Zuständigkeit hapert, kommen wir nicht vorwärts und es ist sehr frustrierend. Die IPads sind fester Bestandteil der Unterrichtsplanung  und da ist es ärgerlich ständig überbrücken zu müssen. Gerade verabschieden sich nach und nach die Smart-TVs aus dem W-Lan und können auch nicht mehr angesteuert werden. Wir bemühen uns seit 3 Wochen um Hilfe. Einzige angebotene Lösung ist bisher: Apple-TVs für alle aussteigenden TVs zu besorgen. Eine teure Option zu unseren Lasten. Wir bemühen uns um eine Überprüfung von Leitung und Netzwerk – es funktionierte ja alles bis jetzt… . Im Moment wird im Fachbereich der Stadt geschaut, wer zuständig ist und uns evtl. helfen könnte, oder eine Überprüfung beauftragen könnte…

Termine:

09.01.23 Wiederbeginn des Unterrichts – d.h. um 8 Uhr sollen alle Kinder auf Ihrem Platz unterrichtsbereit sitzen – weiterhin keine Gleitzeit…

20.01.23 Zeugnisse für die Klassen 3/4. Unterrichtsschluss für alle Kinder um 10.45 Uhr! OGS/Betr im Anschluss

25.01.23 Trixitt – Sportevent – Infos folgen über die Klassenlehrer

17.2.23 Unterrichtsfrei – zusätzl. bew. Ferientag! – keine OGS/Betr

20.02.23 Unterrichtsfrei – bew. Ferientag – keine OGS/Betr

21.2.23 Unterrichtsfrei – bew. Ferientag – keine OGS/Betr

01.4.-16.4. Osterferien

18.5.23 – Himmelfahrt – schulfrei – keine OGS/Betr

19.5.23 – bew. Ferientag – schulfrei – keine OGS/Betr

29. und 30.05.23 Unterrichtsfrei –Pfingsten

08.06.23 Unterrichtsfrei – Fronleichnam

09.06.23 Unterrichtsfrei! Kollegiumsfortbildung

Fröhliche Weihnachten und ein wenig Frieden in allen Herzen wünscht Ihnen

Constanze Kreymborg, Rektorin und Frederike Sandjaja, Konrektorin

Elternbrief Nr. 4

Krefeld, den 28.11.2023

Sehr geehrte Eltern,

die Adventszeit hat begonnen und auch hier erwartet uns weiterhin viel Trubel – aber es ist schöner Trubel…

Theater:

Am Mittwoch 30.10. fahren wir ins Stadttheater. Die Kinder kommen ganz normal zur Schule. Wir werden alle um 12.30 Uhr wieder in der Schule sein. Dann ist Schulschluss für alle Kinder – OGS/Betr. finden wie gewohnt statt.

Adventsbazar:

Die Kinder und auch Eltern hatten viel Freude beim Shoppen. Die Reste liegen noch zum Verkauf bis zum Freitag dieser Woche aus. Vielen Dank noch einmal an alle fleißigen Helfer.

Tests:

Wir haben Ihren Kindern erneut 3 Selbsttests mitgegeben.

Ich wiederhole noch einmal die Regel: Wenn ihr Kind Krankheitssymptome hat, machen Sie morgens einen Selbsttest und schreiben der Lehrkraft, dass das Ergebnis negativ ist. Dann kann Ihr Kind mit diesen leichten Symptomen in die Schule kommen. Es bleibt bitte zu Hause wenn es krank ist – egal mit was!

Generell bitten wir zu überlegen, ob bei Symptomen trotz negativem Test eine Maske getragen wird.

Bei positivem Testergebnis bleibt das Kind natürlich sowieso daheim und Sie informieren die Klassenlehrerin – wir müssen weiterhin Coronaerkrankungen beim Gesundheitsamt melden. Einen Genesenen-Nachweis erhalten Sie ausschließlich nach durchgeführtem PCR-Test.

Informationen aus dem Gesundheitsamt:

Der Fachbereich Gesundheit weist daraufhin, dass sich zurzeit fiebrige Infekte häufen – das können wir bestätigen. In dem Zusammenhang sollte man auf die gängigen Hygienemaßnahmen achten: Händewaschen, in den Arm husten, Desinfektionsmittel benutzen und natürlich auch überlegen, ob man eine Maske trägt. – Brief des Fachbereichs anbei

Der VfR Fischeln läd zum Weihnachtsmarkt ein – mit viel Programm. Auch hier ist ein Act unserer Schule eingeladen, wir müssen nur schauen, ob alle Kinder Zeit haben. Einladung anbei

Chorauftritt und Einladung:

Der Handballverein Adler Königshof organisiert ein tolles Konzert – Einladung anbei.

Hier darf der Chor im Vorprogramm auftreten. Vielleicht haben Sie Interesse.

Bustransport:

Die Stadt hat uns informiert, dass sie daran arbeiten. Es läuft ansonsten ganz gut 😉

Infoschreiben anbei

Temperaturen in den Klassen:

Unsere Heizungen sind gedrosselt worden. Laut einer ersten Aussage, sollen Temperaturen bei 19 Grad gehalten werden. Die Lehrer arbeiten im Lagenlook mit Westen, Strick- oder Fleecejacken und haben selbst auch ein gesteigertes Interesse daran, dass diese Temperatur gehalten wird – trotz lüften. Im Moment klappt es noch nicht so recht, wir fragen bereits bei den zuständigen Stellen nach.

Ich empfehle auch Ihnen, Ihrem Kind eine Weste, Jacke oder Poncho zum Verbleib in der Schule mitzugeben. Bitte keine Decken benutzen, hier erhöht sich die Stolpergefahr für alle um ein Vielfaches!

Mit freundlichen Grüßen

Constanze Kreymborg, Rektorin

Elternbrief Nr. 3

Krefeld, den 30.9.2022

Sehr geehrte Eltern,

die Herbstferien sind nun da. Ich hoffe, alle finden ein paar Tage mit gemeinsamer Zeit und Freude. Die letzten Wochen waren sehr ereignisreich – anstrengend aber auch schön.

Herbstferienprogramm:

Das Jugendzentrum Fischeln hat uns noch einmal das Programm zukommen lassen, vielleicht haben Sie Interesse? – siehe Anhang

Tests:

Wir haben Ihren Kindern erneut 3 Selbsttests mitgegeben.

Ich wiederhole noch einmal die Regel: Wenn ihr Kind Krankheitssymptome hat, machen Sie morgens einen Selbsttest und schreiben der Lehrkraft, dass das Ergebnis negativ ist. Dann kann Ihr Kind mit diesen leichten Symptomen in die Schule kommen. Es bleibt bitte zu Hause wenn es krank ist – egal mit was!

Bei positivem Testergebnis bleibt das Kind natürlich sowieso daheim und Sie informieren die Klassenlehrerin – wir müssen weiterhin Coronaerkrankungen beim Gesundheitsamt melden. Einen Genesenen-Nachweis erhalten Sie ausschließlich nach durchgeführtem PCR-Test.

Bitte achten Sie in den letzten Tagen vor dem Schulbeginn besonders auf Symptome und nutzen Sie die Tests. Wir haben praktisch keine Fälle in der Schule, das soll auch so bleiben.

Termine:

Korrektur des 18.5.23 – ich hatte fälschlicherweise zweimal einen bewegl. Ferientag angegeben. Vielen Dank für den Hinweis

18.5.23 – Himmelfahrt – schulfrei – keine OGS/Betr

19.5.23 – bewegl. Ferientag – schulfrei – keine OGS/Betr

Für den Freitag nach Fronleichnam (9.6.23) ist eine Fortbildung geplant auch hier ist schulfrei einzuplanen – die Schulkonferenz bestätigte den Termin.

Bitte denken Sie daran, dass am 31.10. KEINE Schule und KEINE OGS/Betr. ist.

St. Martin:

Martinstütenkarten sind weiterhin für 7 Euro im Sekretariat zu bekommen. Letzter Verkaufstag in der Schule ist der 27.10. danach müssen Sie sich direkt an das Martinskomitee wenden.

Fundstück:

Seit dem Tag der offenen Tür, der unglaublich voll war, wie auch schon unser Schulfest, steht ein Kinderfahrrad abgeschlossen auf dem Schulgelände.

Es sieht aus, als wäre es eher für ein Kindergartenkind. Anscheinend vermisst es niemand – vielleicht erkennen Sie es und können vermitteln. Ein Fahrrad muss man doch vermissen?!

Krankheit:

Bitte schicken Sie Ihr Kind nur gesund in die Schule. Hierbei meinen wir sicher keine Laufnase, es ist nun mal die Zeit dafür. Ist Ihr Kind krank liegt es im Bett und erholt sich. Auch müssen in dem Fall keine Hausaufgaben o.ä. erledigt werden. Die Lehrer laden dann auch nicht neben dem Unterricht irgendwelche Materialien hoch. Krank ist krank. Materialien werden gesammelt und können in kleinen Schritten zu Hause und in der Schule nachgearbeitet werden, wenn das Kind wieder gesund zur Schule erscheint. Ggf. bringen auch Mitschüler – genau wie früher auch – Material bei Freunden und Nachbarn vorbei.

Bei Erkrankungen direkt vor oder nach Ferien/ Feiertagen ist ein Attest notwendig.

Informationen aus dem Ministerium:

Ich habe Ihnen den 3-seitigen Brief angehangen. Zusammenfassung: nichts Neues – Temperaturen in den Klassenräumen werden nicht abgesenkt, Masken sind weiterhin empfohlen (noch im Bus Pflicht), Regelungen zu Selbsttest bleiben gleich, Selbsttest werden weiterhin durch das Land bereitgestellt, vielen Dank für die Mitarbeit.

Schulbeginn:

Der Unterricht beginnt um 8 Uhr – ohne Gleitzeit! Besonders in den unteren Klassen scheint es mehr ein Angebot zu sein, um 8 Uhr bereit am Platz zu sitzen, damit es losgehen kann.

Bitten planen Sie die Morgenroutine so, dass ihr Kind pünktlich und ohne Stress am Unterricht teilnehmen kann. Im Idealfall betritt es um 7.45 Uhr den Schulhof und hat somit 15 Minuten Zeit zu erzählen, zu räumen und sich vorzubereiten. Dann startet der Tag viel entspannter und angenehmer – für alle 3 Seiten…

Anmeldungen von Schulneulingen:

Die heiße Phase beginnt nach den Ferien und hält 2 Wochen an. Wir konnten uns durch den frühen Beginn etwas Luft verschaffen. Klar ist, es wird voll und klar ist auch, dass wir definitiv nicht genügend Platz haben. Es gehen zwei Klassen, es können auch nur zwei Klassen neu kommen. Bitte achten Sie an den beiden Mittwochen im Oktober noch einmal auf Stundenplanänderungen.

Mit freundlichen Grüßen

Constanze Kreymborg, Rektorin

Elternbrief Nr. 2

Krefeld, den 20.9.2022

Sehr geehrte Eltern,

wieder haben sich einige Events und Planungen gesammelt über die ich informieren möchte.

Tag der offenen Tür am 24.09. ab 9 Uhr:

Verpflichtende Schulveranstaltung für alle Kinder. Alle Eltern, Freunde und Verwandte sind herzlich eingeladen zu kommen. Es ist bei uns noch nie ein Tag nur für Schulneulinge gewesen. Viele Familien haben sich für den Trödel angemeldet. Wir konnten einige Kleidungsstücke zurück organisieren, nun waschen, trocknen, falten wir den Rest für den Trödel oder die Tafel. Wir werden die Überreste außerdem nutzen, um uns an der Sternsingeraktion/aktionhoffnung „meinswirddeins“.

AGs:

Tischtennis und Golf haben zu wenige Teilnehmer. Golf wird ins Frühjahr verschoben und Tischtennis wird, in Kooperation mit dem Verein, mit in das reguläre Training integriert.

Gibt es Elternteile, die Lust haben eine Karnevals-AG mitzuorganisieren? Bitte melden Sie sich gerne bei Frau Weber, dann entscheiden wir, ob und wie wir dies gestemmt bekommen.

Wir planen nach den Herbstferien eine Mosaik-AG. Diese wird von „Kultur und Schule“ finanziert. Hier können sich die Kinder individuell anmelden und bekommen einen Zeitraum zugewiesen. Dann werden Sie 3-4 Mal und dann den Platz für eine neue Kleingruppe freimachen. Wir kreieren Schilder für unsere zahlreichen Gebäude und außerdem noch einmal neue Sitze. Das Ergebnis der ersten AG ist ja bereits am Neubau zu bewundern.

OGS/Betr:

Die Abfragen für die Ferien sind gelaufen, bitte melden Sie zurück. Kinder die nicht angemeldet sind, werden nicht berücksichtigt!

Im Fall einer dringenden Bedürftigkeit können wir nicht in Anspruch genommene Plätze auch an Familien vergeben, die nicht in Betr./OGS angemeldet sind.

Wenn Sie Ihre OGS/Betr.-Plätze nicht benötigen, geben Sie sie bitte zurück. Wir haben Eltern auf der Warteliste, deren Arbeit sich erfreulicher Weise so verändert hat, dass nun ein dringender Bedarf herrscht. Es wäre toll, wenn wir die Familien entlasten könnten.

Taiwando:

Die Kinder nehmen an einem Projekt zur Förderung des Selbstbewusstseins, Konzentration und Motorik teil. Dieses konnten wir durch Mittel aus dem Förderprogramm „Aufholen nach Corona“ finanzieren. Allen macht es viel Spaß. Jedes Kind nimmt 6x am Training teil. Zum Halbjahr wird es eine Aufführung geben.

Trommeln:

Alle Klassen haben eine Woche getrommelt. Wir haben das Projekt kurzfristig und umsonst angeboten bekommen, was uns sehr gefreut hat. Die Kinder hatten großen Spaß. Regulär hätte eine Schule für die Aktion ca. 3500 Euro zahlen müssen.

Fotos:

Am 27.9. und 28.9. kommt die Schulfotografin, ohne die zuletzt verschickte Freigabeerklärung werden von Ihrem Kind keine Fotos angefertigt. Weitere Infos über die Klassenlehrerinnen.

Lesemütter/-väter/-omas/-opas:

Werden über die Klassenlehrerinnen organisiert. Wir freuen uns, dass dies wieder möglich ist.

St. Martin:

Die Bastelplanung läuft in den Klassen an. Vielen Dank an alle hilfsbereiten Eltern. Das Thema dieses Jahr ist „Bücherhelden in Königshof“.

Die Laternenausstellung findet am 3.11. ab 17 Uhr statt. Der Chor wird wieder auftreten. Es werden wieder Helfer fürs Waffeln backen usw. benötigt – Infos folgen.

Durch Königshof ziehen die Sammler für Spenden und verkaufen auch Karten an den Türen. Alle Familien, die nicht aus Königshof kommen, oder die Sammler verpasst haben, können Karten für je 7 Euro in der Schule kaufen. Der Zug zieht am Samstag, 5.11., um 17.15 Uhr. Dies ist eine Schulveranstaltung! Wir ziehen im Klassenverbund. Eltern dürfen HINTER dem Zug mitziehen oder uns einfach am Feuer treffen. Der Zugweg ist bereits im Anhang zu finden. Nach Vorgaben aktuellen Vorgaben entscheidet es sich, ob wir den Schulhof etwas früher öffnen und der Förderverein noch etwas Musik und Getränke anbietet.

Schöne Ereignisse:

Wir freuen uns mit Frau Jorzig-Metzke und ihrem Mann über die Geburt ihrer Tochter.

Wir gratulieren Frau Pütz herzlich zur Vermählung.

Wir gratulieren Frau Kemkes (Leibl) herzlich zur Vermählung.

Weiterführende Schulen:

Alle weiterführende Schulen bieten in der nächsten Zeit Kennenlerntage an. Bitte schauen Sie auf den entsprechenden Webseiten nach und informieren sich.

Veranstaltungshinweis:

Die Kreta beschäftigt sich mit dem Tabuthema „Tod“ und hat eine Mitmachausstellung für Kinder kreiert.

http://kreta.traegerwerk-krefeld.de/pages/kreta/projekte-zu-glaubensfragen/ueber-den-tod-hinaus.php

Bauliches:

Es wurden neue Schilder für die Schule montiert, damit uns die Postboten und Eltern leichter finden – Beleuchtung gibts auch noch. Auch der Parkplatz wurde neu beschildert und ist nun als ausschließlicher und ganztägiger Parkplatz der Schule ausgewiesen. Bislang galt dies nur von 7-14 Uhr.

Eine Fluchttreppe wurde gegossen und wird noch verkleidet werden.

Drei Klassenräume erhalten neue Fenster, da die alten weggefault und somit nicht mehr zu reparieren sind.

Es stehen Mittel für die Renovierung der Schulflure bereit.

Es wird sich um unser Leck im Keller gekümmert. Nachdem Frau Weber es beim letzten Regen gefunden hat, wissen wir nun, woher das Wasser kommt.

Der Förderverein hat der Anschaffung einer neuen Schulfahne zugestimmt.

Mit freundlichen Grüßen

Constanze Kreymborg, Rektorin

Elternbrief Nr. 1.

Krefeld, den 5.8.2022

Sehr geehrte Eltern,

ich hoffe Sie hatten alle ein paar schöne erholsame, freie Tage und wir starten gemeinsam mit aufgeladenen Akkus in ein neues Schuljahr. Dieses Jahr wird alles besser 😉 Bereits letzte Woche hat sich unsere neue Schulministerin mit einem Plan für den weiteren Umgang mit Corona an uns gewandt – 2 Wochen VOR Schulbeginn. Ich habe Sie nicht mit einem abschließenden Brief in die Ferien verabschiedet, aber da Sie im vergangenen Jahr reichlich zu lesen hatten und nichts neues dazugekommen ist, habe ich es dann auch dabei belassen.

Neue Coronaregeln in Kürze:

Es gibt weiterhin keine Maskenpflicht nur eine Empfehlung.

Kinder mit leichten Symptomen sind zu einem Test zu Hause verpflichtet, den die Eltern schriftlich als negativ bei der Lehrerin bestätigen müssen. Fehlt dieser Nachweis und das Kind sitzt mit leichten Symptomen in der Schule, darf hier ein Test nach gewohntem Muster, durch das Kind durchgeführt werden. Grundsätzlich dürfen die Kinder auch in der Schule jederzeit einen Test durchführen, wenn sie das möchten und uns danach fragen.

Selbstverständlich sollen Sie Ihre Kinder nicht krank zur Schule schicken! Hier wird aber leichten Allergien oder eben NUR einer Laufnase Rechnung getragen. Hier können Sie außerdem zu Hause überlegen, ob ihr Kind aus Rücksicht an diesen Tagen eine Maske im Innenraum trägt. Die Kinder bekommen von uns in der ersten Schulwoche 3 Tests ausgeteilt, die Sie für Tage mit Symptomen aber keinem WIRKLICHEN Kranksein nutzen sollen. Benötigen Sie neue Tests, müssen Sie bitte auf die Klassenlehrerin zugehen (Zettel, Nachricht, Kind beauftragen), dann erhalten Sie neue.

In der Schule ankommen:

In den ersten Tagen werden wir Klassenlehrerunterricht haben. Unterrichtsschluss ist für die Klassen 2-4 vom 10.8.-12.08. jeweils um 11.30 Uhr. Im Anschluss finden die Betreuungseinrichtungen wie gewohnt statt.

Bitte denken Sie an ein gesundes Frühstück. Kurzkettige Kohlehydrate halten nicht satt und bieten nicht ausreichend Energie für den ganzen Vormittag. Bitte gestalten Sie das Frühstück außerdem verpackungsarm. Softgetränke (Limo, Isodrinks u.ä.) sind in der Schule nicht erwünscht.

Bitte achten Sie besonders bei den Schulneulingen darauf, dass Ihr Kind sich selbstständig in angemessener Zeit an- und ausziehen kann! Wir tragen in den Klassen Hausschuhe, hier muss ihr Kind seine Schuhe mehrfach am Tag selbstständig bedienen können. Klettverschluss funktioniert bis ins hohe Alter, vielleicht ist aber das Schleifelernen doch eine netter Zeitvertreib für zu Hause.

Bitte stellen Sie sicher, dass es den Toilettengang selbstständig bewältigen kann!

Einschulung:

Am 11.08. werden die neuen Erstklässler eingeschult. Gerne möchte der Förderverein die Tradition wieder aufleben lassen, dass den wartenden Eltern Kaffee und Kuchen angeboten wird. Hierfür suchen wir noch dringend 4 Eltern, die beim Verkauf helfen können. Eintragen können Sie sich unter folgenden Link:

https://werbringtwas.com/poll/a0f8c44

Unwetter/ Schnee:

Morgens entscheiden Sie, ob der Schulbesuch möglich ist – informieren Sie uns bitte. Nachmittags schicken wir kein Kind ins Gewitter oder einen Sturm. Wir behalten die Kinder in der Schule bis wir Sie erreicht haben, oder der Sturm vorbei ist. Normaler Regen ist in der Regel kein Hinderungsgrund zur Schule zu kommen!

Bauliches:

In den Ferien wurde viel gewerkelt. Es wurden neue Fluchtwege geschaffen. Die Buchenhecken wurden erfreulicherweise geschnitten (diesmal nicht bis auf den Stamm). Viele der aufgelaufenen Defekte und Bedarfe in Klassenräumen und der Verwaltung wurden umgesetzt (Steckdosen, Heizungen, Beleuchtung, Tapete). Hier ist noch viel zu tun und es ist weiterhin eine Renovierung zumindest der Flure geplant. Die letzten Klassen sollen mit Smartboards ausgestattet werden.

Die Verdunklung im oben Geschoss des Hauptgebäudes steht NOCH auf dem Plan – soweit meine Info. Es soll neue Fahrradständer geben. Der Schulhof wird in den Blick genommen – was noch nichts heißt – denn die Wurzeln der durstigen Bäume drücken sehr hoch auf der Suche nach Wasser. Das Gebäudemanagement hat hier einen zukünftigen Handlungsbedarf erkannt.

Der Förderverein plant bereits am grünen Klassenzimmer – vielleicht haben Sie Lust sich aktiv zu beteiligen?

Es wird geprüft, ob wir einen Wasserspender bekommen können, was den Kindern eine gefüllte Flasche ersparen könnte.

Personelles – wenig Gutes:

Leider hat uns Frau Sandy Stotz zum neuen Schuljahr verlassen, da Sie an einer anderen Schule eine Klassenleitung übernehmen muss. Krefeld hat zu wenige Lehrer musste aber trotzdem nach Duisburg abordnen, da dort die Situation noch prekärer ist. Aus dem Ministerium heißt es, dass eine Besetzung von 95% ausreichend ist, um agieren zu können.

Die Kinder erhalten dieses Jahr die Mindeststundenzahl – wir hoffen hier im Laufe des Schuljahres erhöhen zu können. Eine Reserve, wenn Lehrer krank werden, haben wir (selbst digital) nicht mehr. Frau Rotering und Frau Jorzig-Metzke, die im letzten Jahr noch viel vom Homeoffice digital aufgefangen haben, begeben sich demnächst in den Mutterschutz und dann in die Elternzeit.

Bei Erkrankungen von Lehrern greift wieder unser normales Vertretungskonzept: Die Kinder sind das ganze Jahr einer festen Vertretungsklasse zugeordnet. Sie bekommen Aufgaben und werden dort betreut. Stunden, die wir vertreten können, werden normal im Klassenverbund gegeben und es wird im Stoff fortgeschritten. Hier hilft uns die hervorragende Zusammenarbeit der Jahrgangsteams.

Erfreulich ist, dass mit Frau Romina Pütz eine weitere qualifizierte Kollegin zu uns stoßen wird und so ein kleiner Teil der fehlenden Stunden aufgefangen werden kann.

Alle Kolleginnen sind sehr engagiert und stets bereit Mehrarbeit zu leisten, wo es möglich ist. Hier darf man nicht vergessen, dass fast alle ebenfalls Kinder im Kindergarten und in der Grundschule haben, deswegen haben sie sich sehr bewusst für eine Teilzeitregelung entschieden und können nicht uneingeschränkt einspringen.

Schulfest am 20.08.22:

Bald ist es schon so weit. Die Pflegschaftsvorsitzenden haben in ihren Klassen schon Aufgaben abgefragt und verteilt. Vielen Dank für so viele Spenden für die Tombola, es sind viele tolle und nützliche Dinge dabei.

Die neuen ersten Klassen müssen sich etwas nachorganisieren bzgl. Salaten, Kuchen und dem Aufräumen am Ende. Auch eine Spielstation soll noch besetzt werden – Heißer Draht.

Der Aufbau soll nach Möglichkeit und Wetterlage bereits am Freitag stattfinden, damit der Samstag für die beteiligten Familien etwas entspannter starten kann.

Termine von jetzt an bis ins Schuljahr 22/23:

11.08.22 Einschulung – 8.30 Gottesdienst Pfarre Herz Jesu

20.08.22 Schulfest 11-ca.15 Uhr

24.09.22 Tag der offenen Tür mit Trödel und Spiel – Infos und Abfragen folgen

31.10.22 Unterrichtsfrei – Betriebsausflug – keine OGS/Betr

01.11.22 Unterrichtsfrei – Allerheiligen – keine OGS/Betr

05.11.22 Martinsumzug – Schulveranstaltung

18.oder25.11.22 Adventsbazar

23.12.-08.01.23 Weihnachtsferien

17.2.23 Unterrichtsfrei – zusätzl. bew. Ferientag! – keine OGS/Betr

20.02.23 Unterrichtsfrei – bew. Ferientag – keine OGS/Betr

21.2.23 Unterrichtsfrei – bew. Ferientag – keine OGS/Betr

01.4.-16.4. Osterferien

18.05.23 Unterrichtsfrei – Himmelfahrt – keine OGS/Betr

18.05.23 Unterrichtsfrei – bew. Ferientag – keine OGS/Betr

29. und 30.05.23 Unterrichtsfrei –Pfingsten

08.06.23 Unterrichtsfrei – Fronleichnam

09.06.23 NOCH KEIN Unterrichtsfrei! Wir bemühen uns dort eine Fortbildung hinzulegen oder ein schönes Event für die Kinder.

Mit freundlichen Grüßen

Constanze Kreymborg, Rektorin

Elternbrief Nr. 18

Krefeld, den 20.5.2022

Sehr geehrte Eltern,

wir haben die letzten Wochen des Schuljahres vor uns. Außer hoffentlich viel schönem Wetter erwarten uns noch zahlreiche freie Tage und Termine.

Gestern hat die Schulkonferenz getagt und auch bereits freie Tage für das neue Schuljahr festgelegt.

Spardaspendenwahl:

Im Moment stehen wir auf Platz 18 mit 1489 Stimmen. Bis Platz 25 können wir 2000 Euro gewinnen. Platz 10 mit 3500 Euro dürfte etwas weit sein…Wenn Sie noch Familie Freunde, Bekannte, Verwandte, Büros in der Hinterhand halten wäre es toll, wenn Sie die noch aktivieren könnten!

Der Prozess mit der SMS und dann erst wieder die Codes eintippen ist etwas nervig, aber es lohnt sich ja…

Wir tippen die Codes sonst auch gerne in der Schule mit den Kindern ein, wenn das entlastet. Einfach auf einem Zettel mitgeben oder weiterleiten.

Jahreshauptversammlung Förderverein:

08.6. um 19.30 in der OGS – gesucht werden neue Kassenprüfer, diese wechseln jedes Jahr. Haben Sie keine Angst zu kommen, ich habe es auch einmal gemacht. Es ist ein sehr übersichtlicher Job.

Schulfest:

Findet in diesem Schuljahr nicht mehr statt – die Zeit ist einfach zu knapp und wir hatten nicht rechtzeitig genügend Kapazitäten zur Planung. Terminiert ist es nun auf den 20.08.22! Wir hoffen viele unserer großen 4-Klässler kommen dann noch einmal zu Besuch!

Planungstreffen mit der gesamten Pflegschaftsvertretung ist am 14.06. um 19.30 Uhr. Wir haben die jetzigen 4. Klassen nicht mit eingeplant, falls der Wunsch nach Beteiligung besteht kommen Sie gerne!

Hilfe:

Wir benötigen eine neue Schulfahne mit einem Auslegerstab (Glasfaser, der eingespannt wird). Hat jemand Ahnung oder Kontakte und könnte uns bei der Auswahl und Anschaffung unterstützen?

Masken:

Die Kinder gehen sehr nett und rücksichtsvoll mit den unterschiedlichen Befindlichkeiten um. Wir müssen weiterhin Coronaerkrankungen mit Abstrichdatum melden. Es zählt weiterhin der Bürgertest zur Diagnose. Ein PCR-Test ist sinnvoll, wenn Sie einen genesenen Nachweis wünschen. Aktuelle Elternbriefe des Fachbereichs Gesundheit hierzu finden Sie im FOXDRIVE.

Unwetter – Erinnerung:

Morgens entscheiden Sie, ob der Schulbesuch möglich ist – informieren Sie uns bitte. Nachmittags schicken wir kein Kind ins Gewitter oder einen Sturm. Wir behalten die Kinder in der Schule bis wir Sie erreicht haben, oder der Sturm vorbei ist. Da wir einen nigelnagelneuen Blitzschutz haben, sind nun auch alle Gebäude geschützt.

Bauliches:

Es gibt einen neuen Blitzschutz. Die Verdunklung im oben Geschoss des Hauptgebäudes steht für nächstes Jahr NOCH auf dem Plan – soweit meine Info. Es soll neue Fahrradständer geben. Der Schulhof wird in den Blick genommen – was noch nichts heißt – denn die Wurzeln der durstigen Bäume drücken sehr hoch auf der Suche nach Wasser.

Der Förderverein plant bereits am grünen Klassenzimmer – vielleicht haben Sie Lust sich aktiv zu beteiligen?

Es wird geprüft, ob wir einen Wasserspender bekommen können, was den Kindern eine gefüllte Flasche ersparen könnte.

Sportfest am 1.6. auf der BSA Fischeln:

Die Kinder werden versetzt bestellt – ab 8 Uhr Klasse 1 und 2 und ab ca.10/10.30 Uhr die Klassen 3 und 4.. Infos folgen. Wer in Betreuungsnot gerät meldet sich, dann können wir auffangen.

Hier benötigt jede Klasse etwas Hilfe. Die Klassenlehrerinnen werden sich an Sie wenden. Es geht um die Betreuung der Kinder, harken des Sandes, zurufen der Wurfergebnisse oder das Zeitmessen beim Laufen.

Radfahrprüfung Klasse 4:

Weitere Infos erfolgen von den Klassenlehrerinnen separat.

Termine von jetzt an bis ins Schuljahr 22/23:

25.05. Radfahrprüfung Klasse 4 – Unterrichtsschluss für die Klassen 1-3 um 9.30 Uhr – OGS/ Betr. im Anschluss

26.05.22 Unterrichtsfrei – Christi Himmelfahrt – keine OGS/Betr

27.05.22 Unterrichtsfrei – bew. Ferientag– keine OGS/Betr

01.06.22 Sportfest – OGS/ Betr. im Anschluss

06.06.22 Unterrichtsfrei – Pfingsten– keine OGS/Betr

07.06.22 Unterrichtsfrei – Ferientag– keine OGS/Betr

08.06.22 Jahreshauptversammlung Förderverein

14.06.22 Schulfestplanungstreff

16.06.22 Unterrichtsfrei – Fronleichnam– keine OGS/Betr

17.06.22 Unterrichtsfrei – bew. Ferientag– keine OGS/Betr

21.06.22 Infoabend Schulneuling 2022/23

Sommerferien

11.08.22 Einschulung

20.08.22 Schulfest

24.09.22 Tag der offenen Tür mit Trödel und Spiel

31.10.22 Unterrichtsfrei – Betriebsausflug – keine OGS/Betr

01.11.22 Unterrichtsfrei – Allerheiligen – keine OGS/Betr

05.11.22 Martinsumzug – Schulveranstaltung

18.oder25.11.22 Adventsbazar

23.12.-08.01.23 Weihnachtsferien

17.2.23 Unterrichtsfrei – zusätzl. bew. Ferientag! – keine OGS/Betr

20.02.23 Unterrichtsfrei – bew. Ferientag – keine OGS/Betr

21.2.23 Unterrichtsfrei – bew. Ferientag – keine OGS/Betr

01.4.-16.4. Osterferien

18.05.23 Unterrichtsfrei – Himmelfahrt – keine OGS/Betr

18.05.23 Unterrichtsfrei – bew. Ferientag – keine OGS/Betr

29. und 30.05.23 Unterrichtsfrei –Pfingsten

08.06.23 Unterrichtsfrei – Fronleichnam

09.06.23 NOCH KEIN Unterrichtsfrei! Wir bemühen uns dort eine Fortbildung hinzulegen oder ein schönes Event für die Kinder.

Mit freundlichen Grüßen

Constanze Kreymborg